von Werner Radfelder | Dez 10, 2017 | Schmiede und Technik
Maschinenhammer Fallhammer ? Bauformen 1. Schwanzhammer Bei dieser Hammer Art wird der Bär infolge der auf ihn wirkenden Gewichtskraft auf eine Geschwindigkeit von bis zu 8m/s beschleunigt. Das Hochheben der Hammerbärs erfolgt auf verschiedene Weise je nach...
von Schmiede Mambach | Mai 20, 2017 | Neuigkeiten, Schmiede und Technik
Das erste Damastmesser aus der Alten Schmiede Mambach hergestellt vom Eisenmann ( Christoph Faller ). Besteht aus 567 Lagen Stahl Zum Internationalen Museumstag am 21.Mai 2017 ausgestellt in der Alten Schmiede Mambach von 11 bis 17 Uhr geöffnet...
von Werner Radfelder | Dez 21, 2016 | Allgemein, Schmiede und Technik
Der Mambacher Roots Verdichter ? [1] Die Roots-Brüder entdeckten 1859 das Prinzip des Drehkolbengebläses. Das Wasserrad ihrer Wollfabrik lieferte nicht genügend Antriebsleistung für den Betrieb der angeschlossenen Maschinen. Sie bauten einen Wassermotor, der das...
von Werner Radfelder | Mai 6, 2016 | Schmiede und Technik
Berechnung der Größe des Eisenreifen ? Die Berechnungen der Aufschrumpftemperatur gehen von einer Außentemperatur von 20° aus, sowie der Empfohlenen Abzugslänge zum Schrumpfen. Wird die empfohlene Temperatur zum aufschrumpfen zu weit erhöht, lässt sich der...
von Werner Radfelder | Dez 31, 2015 | Schmiede und Technik
Härtediagramm ?...
von Werner Radfelder | Dez 31, 2015 | Schmiede und Technik
Materialbestimmung ? Materialbestimmung durch Funkenprobe Die Funkenprobe ist eine Werkstoffprüfung zur groben Bestimmung der chemischen Zusammensetzung eines Stahls. Sie beruht auf der unterschiedlichen Farbe und Form des Funkenbildes. Der Werkstoff wird gegen...